Gottlob Frick
Porträt des großen
deutschen Bassisten
Gottlob Frick wurde 1906 in Ölbronn (Baden-Württemberg) als 13. und jüngstes Kind eines Försters geboren. Sein Gesangstalent wurde beim Singen nach einer Treibjagd entdeckt. Bereits beim Vorsingen wurde er an der Staatsoper in Stuttgart engagiert. 1927-1934 wirkte er dort als Mitglied des Opernchores.
Hommage an die schwere leichte Oper
Auszüge aus Werken von Friedrich von Flotow, Albert Lortzing, Conradin Kreutzer, Otto Nicolai und Adolphe Adam: Bei der Gottlob-Frick-Gala im Ameliussaal in Niefern geben sich das prächtige Heilbronner Sinfonie Orchester und junge Gesangstalente ein glanzvolles Stelldichein.Strahlende Opernsterne
Heiterkeit und Fröhlichkeit - Weit mehr als Witz, heitere Laune wurde den Besuchern beim Galakonzert der Gottlob-Frick-Gesellschaft e.V. in Vollendung geboten.Dies Bildnis ist bezaubernd schön
Die Hauptaufgabe der Gottlob-Frick-Gesellschaft sei es, junge Sänger zu fördern und ihnen ein Podium zu bieten, das als Sprungbrett fungieren kann. Und so macht Frank Schneider die Bühne frei für Arminia Friebe und Bastian Thomas Kohl.
NACHRUF ZUM TODE VON GERD UECKER
Ein großer Intendant und Musikpädagoge
Mit großer Betroffenheit müssen wir Abschied nehmen von Gerd Uecker, dem ehemaligen Intendanten der Semperoper Dresden, der am 17. Januar im Alter von 77 Jahren verstorben ist.
Nach dem Studium an der Musikhochschule seiner Hei- matstadt München in den Fächern Klavier, Dirigieren und Musikpädagogik begann er seine Laufbahn als Repetitor an der Oper Köln. Sein Weg führte ihn rasch an die Bayeri- sche Staatsoper München, deren Direktor er in den Jahren 1993 – 2000 war. Schließlich übernahm er in den Jahren 2003 – 2010 das Amt des Intendanten der Semperoper in Dresden, deren Rang als eines der führenden europäi- schen Opernhäuser er entscheidend prägte.
Große Verdienste erwarb sich dieser hochgebildete und sympathische Mann auch als Pädagoge und Förderer des musikalischen Nachwuchses und war auch als Autor sehr erfolgreich.
Der Gottlob-Frick-Gesellschaft war er seit langem eng verbunden: unvergessen seine Laudatio anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Gottlob-Frick-Gesellschaft beim Festakt im Oktober 2022.
Wir haben einen guten Freund verloren und werden ihn vermissen!
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.
Thomas Kleinheinz
Präsident der Gottlob-Frick-Gesellschaft
Prof. Gerd Uecker beim Empfang der Gottlob-Frick-Medaille in Gold, 2014