Gedächtnisstätte

Die Gottlob-Frick-Gedächtnisstätte
im Rathaus Ölbronn

In der Gottlob-Frick-Gedächtnisstätte haben Mitglieder der Gottlob-Frick-Gesellschaft e. V. eine große Retrospektive in Bild und Ton zusammengestellt.

Gedächtnisstätte Collagewand (1)
Collagewand, davor ein Kostüm von Gottlob Frick

Gewinnen Sie einen Einblick in die Opernwelt und das Leben des großen Bassisten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Gedächtnisstätte Mai 2010 (21)
Opernszenen mit Gottlob Frick

Ein Gästebuch der besonderen Art sind die Handabdrücke in Ton berühmter Künstlerpersönlichkeiten in der Handabdruckgalerie.

Sierra Exif JPEG
Handabdruck von Anneliese Rothenberger

Die Gedächtnisstätte befindet sich im Ölbronner Rathaus,
Obere Steinbeisstraße 1, 75248 Ölbronn-Dürrn. Der Eintritt ist frei!

Öffnungszeiten:  Nur nach vorheriger Vereinbarung.

Die Kuratoren:

Erhard Werthwein, Leitender Kurator
Renate Werthwein, Kuratorin
Markus Bauerle, Kurator
Erhard Werthwein, Sonderführungen

Info-Telefon :  0160 1471966 und Mail: erhard.werthwein@web.de
werktags 07237 42211, Gemeinde Ölbronn-Dürrn

Gottlob Frick – Ein Glanzlicht in der Region

GS007
Die Sparkasse Pforzheim Calw feierte 2009 ihr 175-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums waren alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihr ganz persönliches „Glanzlicht der Region“ im Rahmen des Wettbewerbs einzusenden.
Die Resonanz war enorm. Die Jury musste aus über 4000 Einsendungen auswählen. Wir waren außerordentlich erfreut, dass wir mit der Gottlob-Frick-Gedächtnisstätte zu den 175 Glanzlichtern in unserer Region zählen und in den dazu herausgegebenen Bildband aufgenommen wurden.

 

GS003 (Mittel)

Herr Jung von der Sparkasse Pforzheim Calw (2. v.l.) übergab das Glanzlicht an das Präsidium der Frick-Gesellschaft. Dieses Buch ist sehr empfehlenswert, weil es viel Wissenswertes über die Heimatregion von Frick beinhaltet. Der Bildband ist bei allen Sparkassenfilialen erhältlich.

*********   NEU  *********

Ab sofort können Video’s von der Beisetzung von Gottlob Frick und die Einweihung der Gedächtnisstätte gezeigt werden.